Die Kinder sind wohlauf und mit bester Laune am frühen Nachmittag auf dem Zeltplatz angekommen.
Nachdem es sich alle in ihren Zelten eingerichtet hatten und man sich besser kennengelernt hat, gab es pünktlich um 18:30 Uhr NUDELN!
Nun freuen wir uns auf 3 tolle Wochen in der Eifel.
Die Anmeldungen für das Lager 2022 sind noch bis zum 28.02.2022 Online nutzt die Chance und meldet euch noch an falls ihr das noch nicht getan habt. Und denkt auch an eure Freund*Innen. Finden könnt Ihr die Anmeldung über den Reiter Zeltlager 2022.
Wir freuen uns auf euch
Liebe Grüße Eure LaLei
Aufgrund der aktuell steigenden Inzidenzzahlen sehen wir leider keine andere Möglichkeit, als den Tag im Zeltlager abzusagen...
Wir sind auch traurig diese Entscheidung fällen zu müssen, allerdings sehen wir die Kontakte als "vermeidbar" an. Wir hoffen natürlich, dass wir uns spätestens im Frühjahr wieder sehen und das Event möglicherweise nachholen können.
Die Anmeldungen könnt ihr euch aber hier herunter laden und uns zukommen lassen. Falls ihr schon eine Zuhause habt, entschuldigt bitte die Verwirrung, nächstes Jahr geht es ins altbekannte Körperich!
Kennt ihr das? Ein*e Freund*in oder Bekannte*r hat euch vom Zeltlager erzählt und in der Erzählung hört es sich ganz witzig an, aber man kennt die Leute ja überhaupt nicht die da mitfahren? Oder der Gedanke wirklich den ganzen Tag nur zu wandern, kann das Spaß machen? Oder schmeckt mir das Essen dort überhaupt?
Wir wollen euch diese Fragen beantworten und euch das Zeltlager ein bisschen näher vorstellen. Deshalb möchten wir euch einladen am Samstag den 27.11.2021 ab 14:00 Uhr zur Zeltlagergarage (Dr. Thomas-Plaßmann-Weg 13, 33335 Gütersloh, am Jugendhaus Don Bosco).
Also wenn ihr Zeit und Lust habt dann kommt vorbei und verbringt den Tag mit uns und wenn es euch gefällt, nehmt euch direkt eine Anmeldung mit!
ABGESAGT !!!!!
Heute wird der Bus mit den Kindern um 16:45 Uhr wieder in Avenwedde ankommen. Die Ankunftszeit wird im Laufe des Tages aktualisiert.
(Stand: 22.07.21 15:20 Uhr)
Liebe Eltern,
wir freuen uns euch mitzuteilen, dass die Kinder gut am Zeltplatz angekommen sind und bereits die erste Mahlzeit und Fußball-Partie hinter sich gebracht haben. So kann das Zeltlager Avenwedde starten und wir hoffen, dass es mit ebenso spaßigen Tagen weitergeht.
Hier noch einmal die Adresse des diesjährigen Lagers, damit Sie Ihren Kindern viele Briefe schicken können.
Jugendzeltplatz Totnansberg, 97705 Burkardroth/Stangenroth
An alle Überfäller: Leider müssen wir euch dieses Jahr bitten das Zeltlager nicht zu überfallen, da wir auf dem Zeltplatz eine begrenzte Personenanzahl haben. Wir hoffen euch nächstes Jahr wieder nachts erwischen zu können!
Dieses Jahr soll das Zeltlager wieder stattfinden und Ziel ist das schöne Kaisersbach. Nach der kurzfristig geplanten aber nicht minder erfolgreichen Heimat-Variante des Zeltlagers 2020 freuen wir uns auf drei schöne Wochen in gewohnter Umgebung.
Die Anmeldefrist ist am 28.02. zu Ende gegangen, solltet ihr trotzdem noch Interesse haben kontaktiert uns doch einfach!
Treffpunkt: 9 Uhr am Jugendhaus Don Bosco in Avenwedde
Ende offen
Wie im Zeltlager üblich findet am letzten Freitag der Stationslauf statt. Diesen werden wir dieses Jahr in Avenwedde veranstalten. Wir werden die Gruppen am Morgen einteilen und zu den Stationen schicken. Am Ende des Tages lassen wir den Nachmittag beim Grillen ausklingen.
Treffpunkt: 9 Uhr am Parkplatz Bettenworth in Avenwedde
erwartete Rückkehr: ca. 17 Uhr
Wir fahren mit PKW ins Lippische Land und werden sowohl zum Hermannsdenkmal, als auch zu den Externsteinen wandern. Typisch Zeltlager eben.
Treffpunkt: 11 Uhr am Parkplatz Bettenworth in Avenwedde
erwartete Rückkehr: ca. 18:30 Uhr in Avenwedde
Nach einer kleinen Radtour vorbei am Gütersloher Flughafen ist der integrative Klettergarten grenzenlos das Ziel. Dort können wir ausgiebig klettern. Zudem planen wir ein gemeinsames
Grillen. Nach Absprache dürfen die Kinder entweder von dort nach Hause fahren, oder wir fahren gemeinsam wieder nach Avenwedde.
Treffpunkt: 9:15 Uhr vor dem Bahnhof in Avenwedde Bahnhof
erwartete Rückkehr: 17:22 Uhr
Mit dem Zug geht es ins deutsche Fußballmuseum nach Dortmund. Dort kann interaktiv die Geschichte des deutschen Fußballs nachvollzogen werden. Ebenso gibt es im 3D-Kino einen Film zum
WM-Gewinn 2014 in Brasilien.
Treffpunkt: 9 Uhr am Jugendhaus Don Bosco in Avenwedde
erwartetes Ende: 15 Uhr
Wenn wir in den Sommerferien schon nicht ins Zeltlager fahren können und somit zu Hause in Avenwedde bleiben müssen, so sollten wir es uns doch besonders schön machen. Dazu möchten
wir gerne besonders verschmutzte Ecken in unserem Ort aufräumen. Im Anschluss gibt es am Jugendhaus auch eine kräftige Stärkung. Eltern und Geschwister sind bei dieser Aktion
natürlich herzlich eingeladen.
Nach Beendigung des Lockdowns können wir endlich mit unseren Angeboten starten. Die
geplante Kanutour musste im Vorfeld leider abgesagt werden. Dafür werden wir jedoch nach
Dortmund ins Fußballmuseum fahren. Die verbleibenden Aktivitäten werden dann
(hoffentlich) planmäßig stattfinden. Änderungen werden wir auf der Homepage
veröffentlichen.
Im Übrigen sind alle Angebote für euch kostenfrei. Ebenso wie das T-Shirt, das ihr euch bei
einem der Angebote abholen könnt.
Für den Klettergarten könnt ihr euch nach wie vor bei Oliver anmelden.
Der Lockdown für den Kreis Gütersloh wurde bis zum 7. Juli verlängert. Was bedeutet, dass alle Programmpuntkte bis dahin leider ausfallen müssen. Leider müssen wir aus organisatorischen Gründen auch das Kanufahren am 8. Juli ausfallen lassen. Wir werden aber stattdessen (wenn dann hoffentlich möglich) ins Fußballmuseum fahren. Nähere Infos bekommt ihr Anfang nächster Woche.
Für den Klettergarten am 13. Juli sind noch einige Plätze frei. Also noch rasch anmelden!
Aufgrund des Lockdowns muss unsere Wanderung am Montag (29.06.) leider ausfallen. Wie es mit den weiteren Programmpunkten aussieht, ist leider noch ungewiss, da wir nicht wissen, ob der Lockdown verlängert wird. Ob unser Ausflug zum Fußballmuseum am Mittwoch stattfinden wird, bleibt also abzuwarten. Wir informieren euch hier, sobald wir etwas wissen.
Nachdem wir bewusst den Sonntag abgewartet haben, ob es für den Kreis Gütersloh einen Lockdown geben wird, kam heute doch noch die entsprechende Meldung. Wir werden die nächsten Tage abwarten, welche Maßnahmen nun seitens Land, Kreis und Stadt eingeleitet werden.
Wir sind immer noch gewillt, unter Einhaltung der Regeln und Maßnahmen unser geplantes Programm umzusetzen. Wenn dies möglich sein sollte, wird es im Programmablauf wahrscheinlich zu Änderungen kommen. Wir werden euch hier auf der Homepage aber immer wieder auf dem Laufenden halten.
Nachdem heute der befürchtete Lockdown für den Kreis Gütersloh doch nicht in Kraft getreten ist, werden wir unser Alternativprogramm für die ersten drei Wochen der Sommerferien doch umsetzen können. Alle Programmpunkte bieten wir euch wie angekündigt kostenfrei an. Eine kurzfristige Absage einzelner Angebote aufgrund von möglichen Verschärfungen der Coronamaßnahmen können wir leider nicht ausschließen. Auf unserer Homepagewerden wir tagesaktuell informieren. Um unser Programm allerdings durchführen zu können, müssen wir uns alle an die geltenden Hygienemaßnahmen halten:
Da wir zu einigen Ausflügen entweder mit dem Zug oder auch mit privaten PKW fahren, ist die Mitnahme eines Mundschutzes zwingend erforderlich. Zudem müssen wir Teilnehmerlisten führen, um im Falle einer Erkrankung die Kontakte nachvollziehen zu können
Für jeden Ausflug nehmt ihr bitte folgendes mit:
Für die Ausflüge am Mittwoch, den 8.7. (Kanu) und am Montag, den 13.7. (Klettergarten) brauchen wir bis spätestens eine Woche vorher eine verbindliche Anmeldung, um die genaue Teilnehmerzahl den Veranstaltern mitzuteilen. Falls es hier zu wenige Anmeldungen gibt, werden wir das Programm kurzfristig ändern. Falls es zu viele Anmeldungen gibt (es gibt jeweils eine Höchstanzahl), gehen wir nach Eingang der Anmeldungen vor. Diese nimmt Oliver Duismann telefonisch, per Mail oder per SMS (Namen bitte nicht vergessen!) entgegen.
Bei allen anderen Angeboten braucht ihr euch nicht anzumelden. Es reicht, wenn ihr pünktlich am jeweiligen Treffpunkt seid.
Wie angekündigt haben wir für euch alle auch T-Shirts bestellt. Diese könnt ihr bei einer der Aktionen abholen.
Für Fragen stehen wir selbstverständlich gerne zur Verfügung!
Wir freuen uns auf tolle, gemeinsame Ausflüge mit euch!
Steffen Remmert, Oliver Duismann und Daniel Wittenstein
Leider müssen wir mitteilen, dass das Zeltlager Avenwedde in diesem Jahr nicht stattfinden wird. Der von uns gebuchte Zeltplatz wird wegen des Corona-Virus über den Sommer geschlossen bleiben, sodass wir schweren Herzens das Zeltlager absagen müssen.
Dennoch möchten wir sehr gerne ein alternatives Programm in Avenwedde und Umgebung auf die Beine stellen und euch diverse Freizeitangebote machen. Dazu sind alle Kinder recht herzlich eingeladen – auch diejenigen, denen wir bereits eine Absage geschickt haben. Wir haben für dieses Jahr 60 Anmeldungen bekommen, was uns riesig gefreut hat, auch wenn dies bedeutete, dass wir einigen Kindern zunächst eine Absage zuschicken mussten. Alle Aktivitäten sollen kostenlos angeboten werden. Mit der Stadt Gütersloh stehen wir im Moment wegen Zuschüssen im Austausch. Zudem haben die Zeltlagerfreunde Avenwedde ihre Hilfe und Unterstützung angeboten. So werden wir trotz der Absage des Zeltlagers T-Shirts für alle Kinder bestellen. Diese könnt ihr dann bei einer der Aktionen abholen.
Unser Plan ist es, dass wir euch dreimal in der Woche ein Freizeitangebot machen. Ob wir diese Montag, Mittwoch und Freitag oder Montag, Mittwoch und Samstag anbieten sollen, könnt ihr weiter untern auf unserer Homepage abstimmen. Gerne könnt ihr uns auch weitere Vorschläge machen, um die Liste zu ergänzen. Welche Aktionen an welchem Tag stattfinden, steht noch nicht fest. Darüber werden wir aber nochmals gesondert informieren. Geplant sind:
Wir hoffen euch alle trotz der Absage des Zeltlagers im Sommer bei unseren Aktionen wiederzusehen!
MAIL: info@zeltlager-avenwedde.de